Für ein nachhaltiges Fürstenfeld ohne Betonierpolitik

Die aktuelle Baupolitik, getrieben von verschiedenen Interessen, droht unsere Lebensqualität zu untergraben. Wir setzen uns daher für nachhaltige Alternativen und eine bedachte Stadtentwicklung ein, die langfristig den Gemeinschaftssinn und die Umwelt berücksichtigen.

blickinsgruene-sep24-fuerstenfeld-sandra-krautwaschl-bodenschutz

Unsere klare Haltung

  • Keine weiteren Einkaufszentren auf der grünenWiese, die zu noch mehr Leerstand im Zentrum führen.
  • Keine Betonflächen und Asphaltwüsten aufwertvollem Grund.

Vom unnötigen Parkplatzbau in der Feistritzgasse über Pläne für neue Industrie- und Gewerbeflächen bis hin zu diskussionswürdigen Bebauungsplänen: Der anhaltende Trend zur großflächigen Bodenversiegelung in unserer Gemeinde ist besorgniserregend. Nicht nur wir Grüne, sondern auch unabhängige Fachleute, darunter die Ziviltechnikerkammer und die Hagelversicherung, sowie viele Raumplaner:innen fordern ein Umdenken beim Bodenverbrauch. Wir setzen uns dafür ein, dass solche Projekte kritisch hinterfragt und Alternativen gefördert werden, die unsere Umwelt schützen und die Lebensqualität auch für Sie in Fürstenfeld verbessern. Wir wollen unsere Energie und unsere Ressourcen in andere wichtige Aufgaben investieren.

Unsere klare Haltung

  • Barrierefreiheit verbessern. Dies umfasst dieSchaffung sicherer und komfortabler Wege fürMenschen mit besonderen Bedürfnissen, für Elternmit Kinderwagen und Senior:innen mit Rollatoren.
  • Ein Markierungssystem, das Fußgänger:innen undRadfahrer:innen eine bessere Orientierung bietetund innerstädtische Radwege sicherer macht.
  • Die Einrichtung von Fahrradabstellplätzen, die speziell für E-Bikes geeignet sind und überLadestationen und Überdachungen verfügen. Auch herkömmliche Fahrradständer sollen dortaufgestellt werden, wo sie gebraucht werden. Umdie Mobilität weiter zu fördern, streben wir die Einrichtung eines Lastenradverleihs sowie eines E-Car-Sharing-Programms an.
  • Effektives Leerstandsmanagement, um ungenutzten Wohnraum besser zu verwerten. Die regelmäßige Information der Bevölkerung über städtische Entwicklungen und Pläne ist uns ein wichtiges Anliegen, ebenso wie die Aufstockung des Budgets für soziale Härtefälle, um die Unterstützung bedürftiger Bürger:innen sicherzustellen.

Unsere klare Haltung

Zu tun gibt es genug. Es ist nicht alles schlecht in unserer Stadt. Wir haben sehr positive Entwicklungen in der Energiepolitik: Zum Beispiel die Installation neuer Photovoltaikanlagen, einer Holzvergaseranlage oder des größten Batteriespeichers Österreichs. Diese Projekte sind Beispiele dafür, was mit einer konsensualen Politik erreicht werden kann: Sie zeigen, dass es möglich ist, wirtschaftliche Interessen mit dem Schutz unserer Umwelt in Einklang zu bringen.

Unsere klare Haltung

Wir laden Sie ein, sich an diesem wichtigen Dialog zu beteiligen. Ihre Meinungen und Anliegen sind entscheidend für die Gestaltung unseres Zusammenlebens. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Ideen einbringen oder mehr über unsere Initiativen erfahren möchten. Gemeinsam können wir Fürstenfeld zu einem Vorbild für nachhaltige und verantwortungsvolle Gemeindeentwicklung machen.