KRÄUTERWANDERUNG DER FROHNLEITNER GRÜNEN – NATUR ERLEBEN, WISSEN TEILEN, GEMEINSCHAFT STÄRKEN

Am 24. Mai 2025 luden die Frohnleitner Grünen erneut zu einer besonderen Veranstaltung ein, bei der Mensch und Natur im Mittelpunkt standen: Eine Kräuterwanderung mit zwei erfahrenen Kräuterpädagoginnen, gefolgt von einer gemeinsamen gesunden Jause im idyllischen Klostergarten.

Bereits beim Treffpunkt vor der Kirche am Hauptplatz zeigte sich das große Interesse: 25 begeisterte Teilnehmer:innen aller Altersgruppen fanden sich ein, ausgestattet mit viel Neugierde. Mit dabei waren diesmal gleich zwei ausgebildete Kräuterpädagoginnen, Christine Baumegger und Renate Prosser, die ihr umfangreiches Wissen über Wild- und Heilkräuter mit viel Herzblut weitergaben.

2025-05-24_Frohnleiten_Kraeuterwanderung_Teilnehmer

Bei einem zweistündigen Spaziergang im Bereich Adriach/Antonienhöhe wurden zahlreiche heimische Kräuter entdeckt, erklärt und gesammelt. Ob Giersch, Gundelrebe, Spitzwegerich oder Brennessel – jede Pflanze wurde mit großer Sorgfalt vorgestellt. Wirkung, Anwendung, Erkennungsmerkmale und auch mögliche Verwechslungen wurden anschaulich erläutert. Keine Frage blieb unbeantwortet, und die Freude über das neu erworbene Wissen war bei allen Teilnehmenden spürbar. Besonders geschätzt wurde auch die begleitende schriftliche Übersicht zu allen vorgestellten Kräutern – ein wertvoller Begleiter für zukünftige Streifzüge durch die Natur.

Im Anschluss an die Wanderung wartete ein kulinarisches Highlight im Klostergarten: Bei Pichlhof-Brot, selbstgemachten Aufstrichen und Kuchen, hausgemachtem Apfelsaft und Sirup wurde gegessen, geplaudert und gelacht. Die wunderbare Stimmung inmitten von Blumen, Kräutern und fröhlichen Menschen zeigte einmal mehr, wie wichtig und verbindend gemeinsame Erlebnisse in der Natur sind.

2025-05-24_Frohnleiten_KraeuterwanderungGesundeJause

Mit dieser Veranstaltung haben die Grünen einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur für Umweltschutz stehen, sondern auch für ein lebendiges Miteinander, für Bildung, Regionalität und echte Gemeinschaft. Die positive Resonanz bestätigt das: Viele wünschten sich bereits am Ende des Nachmittags eine baldige Wiederholung.

Fazit: Ein gelungener Nachmittag voller Naturwissen, Genuss und Begegnung – ganz im Sinne eines lebenswerten Frohnleiten.

Fotocredits:

Die interessierten Teilnehmer:innen  © Marlies Novak

Gesunde Jause © Marlies Novak