1. April 2023
Klimaneutralitätsfahrplan für Gratwein-Straßengel
|
Gratwein-Straßengel hat über eine Ausschreibung des Klima- und Energiefonds die Chance bekommen, einen Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität in Gratwein-Straßengel zu erarbeiten. Dabei soll ein eigenes Klimaamt entstehen.
Erneuerbare Energie-Gemeinschaften
|
Das Projekt Dreiklang plant seit Herbst 2022 gemeinsam mit der Gemeinde mit interessierten Gemeindebürger:innen Energiegemeinschaften...
Jung sein allein ist nicht die Zukunft
|
"Wir brauchen auch die Alten." Ein Beitrag vom 20-jährigen Alexander Huber-Grabenwarter.
Grüner Sieben-Punkte-Plan für echten Bodenschutz
|
Aktuell erarbeiten die Grünen in der Gemeinde Gratwein-Straßengel gemeinsam mit allen politischen Fraktionen Leitlinien, wie sie in Zukunft mit dem Thema „Wohnen in der Gemeinde“ umgehen wollen...
Pflanzentauschbörse ab 1. Mai
|
Pflanzentauschbörse an 3 verschiedenen Orten in Gratwein-Straßengel...
Girls do politics geht mit 10 Frauen in die nächste Runde
|
Das Frauen-Mentoring-Programm der steirischen Grünen, das letztes Jahr erfolgreich Premiere feierte, geht in die Fortsetzung...
Gratis Sprung in die Öffis aus Eggersdorf
|
Um die Klimainitiativen und im Speziellen den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu unterstützen, haben die Grünen Eggersdorf beschlossen, zwei übertragbare “KlimaTickets Steiermark“ anzuschaffen, die sich unsere Bürger:innen kostenlos ausleihen können.
Informationsabend: Unsere Energieversorger
|
An diesem Abend soll aktuellen Fragen zum Thema Energieversorger nachgegangen werden und grundsätzliche Informationen dazu weitergegeben werden.
Everything Will Change – Sommerkino in Markt Hartmannsdorf
|
Der Film "Everything will change" erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass...
Filmtour Tierleid auf Rädern – am 3. Mai in Mürzzuschlag.
|
Die Kurzdokumentation „Tierleid auf Rädern“ zeigt eindrücklich, wie wichtig starke Tierschutzpolitik ist. Tierschutz NGOs und die Grünen decken in Stichprobenkontrollen seit Jahren immer wieder Missstände beim Transport von Tieren auf Europas Straßen auf.