Wir für Preding

Wir für Preding

Die Gruppe der „Liste GNF – grün, nachhaltig, fair – für Preding“ steht für das, was ihr Name verspricht: Wir denken grün – wir wollen unsere Umwelt wertschätzen und schützen. Wir denken nachhaltig – wir wollen Investitionen mit langfristiger Perspektive unterstützen. Wir denken fair – wir wollen eine respektvolle Gesellschaftspolitik für alle Generationen.

Vor der Gemeinderatswahl 2020 haben wir einige konkrete Ideen formuliert. Werfen wir einen Blick darauf, was sich seitdem getan hat und warum wir auch 5 Jahre später noch hinter diesen Themen stehen:

BEGEGNUNGSRÄUME, GROSSINVESTITIONEN UND TRANSPARENZ

Schon vor 5 Jahren haben wir Parks und Begegnungsräume gefordert, in denen sich alle Generationen wohlfühlen und treffen können. Wir freuen uns, dass unser Bürgermeister die Idee eines Generationenparks aufgegriffen hat. Über die Gestaltung und eingebauten Komponenten kann man diskutieren, Geschmäcker sind verschieden und einige Ideen gäbe es noch. Beispielsweise die Integration des Generationenparks in ein Gesamtkonzept bis zum Marktplatz.

Was jedenfalls noch fehlt ist ein Treffpunkt für Jugendliche, ein Raum, der die Bedürfnisse der Jugendlichen ernst nimmt und zeitgemäß ist. Hierfür haben wir Ideen und ein Expert:innen-Netzwerk.

Durch diesen Park, aber auch andere Großinvestitionen der letzten Jahre wie der Kreisverkehr, das Gemeindezentrum oder die Schule wurde Predings Haushaltsbudget mit einem großen Schuldenberg belastet. Investitionen, teils mit Fördergeldern, sind notwendig, erfordern aber auch eine langfristige Denkweise und verantwortungsbewussten Umgang. Diesen Weitblick vermissen wir bei allen im Gemeinderat vertretenen Parteien, die die Entscheidungen der letzten Jahre mitgetragen und mitzuverantworten haben. Wir von der Liste GNF wollen mehr Transparenz in künftige Großinvestitionen, Großumwidmungsprojekte und in Predings Budget bringen.

VERBESSERTE VERKEHRSSICHERHEIT UND UMWELT- SCHUTZ

In diesem Punkt hat sich schlichtweg nichts getan in den letzten Jahren. Nach wie vor gibt es im gesamten Gemeindegebiet kaum Geh- und Radwege und kein einziger Kreisverkehr verfügt über einen markierten Fußgängerübergang. Innerhalb des Ortsgebiets gilt zwar eine einheitliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, dennoch fühlt man sich in Preding nicht immer sicher, wenn man zu Fuß unterwegs ist - vor allem, wenn man Kinder dabei hat.

Verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Temposchwellen und Verkehrsinseln (Blumentröge) würden den Verkehr nicht nur bremsen, sondern auch das Ortsbild aufhübschen. Auch außerhalb des Ortskernes gibt es massiven Aufholbedarf. Die Geh- und Radwege müssen unbedingt ausgebaut und Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Nachdruck eingefordert werden. Der Einsatz von Straßenbeleuchtung ist eine Verhöhnung, wenn man die Zufahrt zur Holzindustrie vergleicht mit den Wegen zum Bahnhof. Wir möchten, dass diese Missstände, die zahlreichen Bürger:innen ein wichtiges Anliegen sind, endlich ernstgenommen und bearbeitet werden.

Autofreie Mobilität ist ein wichtiger Beitrag zum regionalen Umweltschutz, regionale, nachhaltige Energiequellen sind ein weiterer Teil. Gasheizungen müssen endlich der Vergangenheit angehören und sollten bei Neubauten wie dem Gemeindezentrum oder Wohnanlagen nicht mehr zum Einsatz kommen. Diesem mangelnden Umweltbewusstsein des gesamten Gemeinderates müssen wir zukünftig entgegenwirken. Wir setzen uns klar für einen bewussten Umgang mit regionalen Ressourcen ein, für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und befürworten den Ausbau von Nahwärmenetzen und Energiegemeinschaften.

ZUKUNFTSIDEE GEMEINDE-ENTWICKLUNG MIT ZIEL

Seit Jahren fördert unsere Gemeindepolitik die Ansiedlung und Vergrößerung von Gewerbebetrieben und den Bau von Wohnanlagen.

Ein Ziel, wohin sich Preding entwickeln möchte, wie anfallende Kosten gedeckt werden sollen, welche Maßnahmen in Sachen Infrastruktur-Ausbau notwendig wären, fehlt uns.

Wir möchten, dass Preding vor allem für die Bewohner:innen attraktiver wird, dazu gehört auch die Ortskern-Belebung. Dem wäre beispielsweise durch die Wiedereröffnung eines Gasthauses oder die Einrichtung eines Biomarktes am Marktplatz gedient. Wir möchten auf die Stärken unserer Region setzen und dabei die ansässigen (Familien-)Betriebe unterstützen.

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Gemeinde eine Vision entwickelt und sich beispielsweise als klimafreundliche, familien- und jugendfreundliche, modern-denkende Gemeinde deklariert und entsprechend die politischen Entscheidungen nach einem Gesamtkonzept entwickelt.

BÜRGE:INNENBETEILIGUNG UND GESPRÄCHE AUF AUGENHÖHE

Unsere „Gespräche im Grünen“ in den verschiedenen Ortsteilen von Preding haben bereits 2020 großen Anklang gefunden. Mittlerweile haben sich Gespräche und Austausch-Termine auch in den anderen Parteien etabliert und zu einer beliebten Kommunikationsform mit den Gemeindebewohner:innen entwickelt.

Wir halten Bürger:innenbeteiligung für äußerst wichtig und werden unsere „Gespräche im Grünen“ daher fortsetzen!