Unsere Themen im Überblick
Vor der Gemeinderatswahl 2020 haben wir einige konkrete Ideen formuliert. Werfen wir einen Blick darauf, was sich seitdem getan hat:
GROSSINVESTITIONEN UND BEGEGNUNGSRÄUME
Schon im Jahr 2020 haben wir Parks und Begegnungsräume gefordert, in denen sich alle Generationen wohlfühlen und treffen können. Wir freuen uns, dass unser neuer Bürgermeister die Idee eines Generationenparks aufgegriffen hat und offenbar zu einem Herzensanliegen gemacht hat. Wir bleiben dran und beobachten, ob und wie diese Idee umgesetzt wird. Aus unserer Sicht sollte ein solches Projekt unbedingt nachhaltig und auf eine Weise geplant werden, die einen langfristigen Nutzen für die Gemeindebewohner:innen garantiert. Investitionsmöglichkeiten sind auch trotz möglicher EUFörderung begrenzt und müssen daher gut durchdacht sowie im Hinblick auf langfristige (Erhaltungs-) Kosten getätigt werden.
VERBESSERTE INFRASTRUKTUR
Nach wie vor gibt es im gesamten Gemeindegebiet kaum Geh- und Radwege und kein einziger Kreisverkehr verfügt über einen markierten Fußgängerübergang. Innerhalb des Ortsgebiets gilt zwar eine einheitliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, dennoch fühlt man sich in Preding nicht immer sicher, wenn man zu Fuß unterwegs ist - vor allem, wenn man Kinder dabeihat. Verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Temposchwellen und Verkehrsinseln (Blumentröge) würden den Verkehr nicht nur bremsen, sondern auch das Ortsbild aufhübschen. Außerhalb des Ortsgebiets wird die Verkehrssicherheit ebenfalls vernachlässigt. Es mangelt an guten Geh- und Radwegen und angemessenen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Auch die nächtliche Straßenbeleuchtung lässt zu wünschen übrig. So ist der Weg zum Bahnhof nur dürftig ausgeleuchtet, während die Straße zum neuen Holzbetrieb Hasslacher übermäßig beleuchtet. Wir möchten diese und andere Missstände aufzeigen, um sicherzustellen, dass in Zukunft die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer:innen berücksichtigt werden.Eine weitere Initiative ist auch unsere Petition für eine Geschwindigkeitsbeschränkung an der L617 – damit der Weg zum Bahnhof für alle Verkehrsbeteiligten sicherer wird!
UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT
In Preding besteht dringender Aufhol- und Handlungsbedarf in Bezug auf einen bewussteren Umgang mit Ressourcen. Gasheizungen müssen endlich der Vergangenheit angehören und sollten bei Neubauten wie dem Gemeindezentrum oder Wohnanlagen nicht mehrzum Einsatz kommen. Wir setzen uns klar für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ein und befürworten den Ausbau von Nahwärmenetzen.ZUKUNFTSIDEE ORTSKERNBELEBUNGSeit Jahren fördert unsere Gemeindepolitik die Ansiedlung und Vergrößerung von Gewerbebetrieben - ein Unterfangen, das oft mit enormen Kosten verbunden ist. Um die Lebensqualität für die Predinger Bürger:innen zu erhalten, ist es unser Ziel, auch unseren Ortskern zu beleben. Dem wäre beispielsweise durch die Wiedereröffnung eines Gasthauses oder die Einrichtung eines Biomarktes am Marktplatz gedient. Wir möchten auf die Stärken unserer Region setzen und dabei die ansässigen (Familien-)Betriebe unterstützen.
Eine weitere Grüne Initiative ist der kostenlose Radcheck:
Komm vorbei am Samstag 13.4. von 9:30 – 12:30 Uhr, Marktplatz Preding.
GESPRÄCHE IM GRÜNEN
Unsere Bürger:innengespräche in den verschiedenen Ortsteilen von Preding haben bereits 2020 großen Anklang gefunden. Mittlerweile haben sie sich über die Parteigrenzen hinweg zu einer beliebten Kommunikationsform mit den Gemeindebewohner:innen entwickelt. Wir halten Bürger:innenbeteiligung für äußerst wichtig und werden unsere „Gespräche im Grünen“ daher auch im Vorfeld der nächsten Gemeinderatswahl fortsetzen! Uns sind die Perspektiven aller Bewohner:innen wichtig, egal ob aus Wieselsdorf, Gantschenberg oder einem anderen Ortsteil.