KlimaTicket zum Verleih in Hengsberg

KOSTENLOS MIT BUS & BAHN UNTERWEGS
Wir haben ein Klimaticket Steiermark angeschafft, welches ab 01.03.2025 allen Hengsberger:innen kostenlos zum Verleih zur Verfügung steht!
Egal, ob ihr für einen oder mehrere Tage das Auto stehen lassen und stattdessen mit der S-Bahn oder dem Regionalbus unterwegs sein wollt – das Ticket könnt ihr ganz einfach bei Stefan oder Angelika ausleihen.
So möchten wir euch unterstützen, klimafreundliche Mobilität auszuprobieren und dabei Geld zu sparen. Meldet euch gerne bei uns unter stefan.rexeis@gruene.at oder +43 660 4510905.
BESSERE ÖFFIS UND SICHERE WEGE: MOBILITÄT FÜR ALLE
Mobilität darf nicht vom Auto abhängig sein. Gerade in ländlichen Regionen fehlen oft eine zuverlässige Öffi- Verbindung sowie sichere Geh- und Radwege. Das schränkt viele Menschen ein – von Schüler:innen und Pendler:innen bis hin zu älteren Personen, die auf Alternativen angewiesen sind oder sie bewusst nutzen möchten.
Im Dezember dieses Jahrs ist es endlich soweit. Seit Jahrzenten wird an der Koralmbahn gebaut. Im Jahre 2010 wurde bereits das Teilstück Weitendorf – Wettmanstätten eröffnet. Seit dem haben wir bereits Bahnverbindungen von und nach Graz, sowie Eibiswald über Deutschlandsberg.
Aktuell gibt es ein Grundangebot für Pendlerinnen und Pendler sowie für Schülerinnen und Schüler. Im Dezember 2025 wird die Koralmbahn gänzlich eröffnet. Hier müssen wir als Gemeinde von Anfang an unsere Wünsche gegenüber den zuständigen Stellen äußern damit Hengsberg nicht auf der Strecke bleibt.
Die wichtigsten Punkte sind aus unserer Sicht:
• mehr Verbindungen nach Graz in den Morgenstunden (Halbstundentakt)
• mehr Verbindungen von Graz in den Abendstunden (Halbstundentakt)
• bessere Umstiegszeiten an den Knoten Werndorf Richtung Spielfeld und Wettmanstätten Richtung Graz über Lieboch
• durchgängige stündliche Verbindungen auch an den Wochenenden und Feiertagen
• mehr KlimaTickets zum Verleih zur Verfügung stellen
• Förderungen für den Kauf von KlimaTickets
Ebenso sind diese Verbindungen für die generelle Attraktiverung der Region Hengist von Nöten. Wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden, kann in den nächsten Jahren auch die Tourismusbranche in Hengsberg einen Aufschwung erleben.
Wir Grünen setzen uns für den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel, Sammeltaxis, gut vernetzter Radwege und sicherer Gehwege ein.
So schaffen wir mehr Unabhängigkeit, fördern den Klimaschutz und machen günstige, umweltfreundliche Mobilität für alle zugänglich.