Kapfenberg: Sanieren statt planieren!

Sanieren statt Planieren in Kapfenberg

Wir fordern eine Erhebung der Anzahl leerstehender Wohnungen in Kapfenberg und eine Veröffentlichung der Zahlen. Für eine zukunftsfähige Stadtplanung bedarf es der Offenlegung aller Fakten und eine schonungslose Analyse. Um möglichst wenig zusätzlichen Boden zu verbauen, müssen bestehende Wohnungen, die nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen, saniert werden, bevor Grünflächen versiegelt werden.

Wir können die Folgen des Klimawandels nicht ignorieren und müssen möglichst viel unverbauten Boden erhalten – auch das ist Hochwasserschutz! Kapfenberg ist eine lebenswerte Stadt – Industrie und Natur sind hier kein Widerspruch. Wohnqualität bedeutet leistbares Wohnen, zugängliche Infrastruktur und Leerstandsminimierung.

Lebensqualität bedeutet aber auch den Zugang zu Natur, Wald und eine intakte Umwelt. Wir möchten diesen Schatz erhalten und setzen uns für eine nachhaltige Stadtplanung ein!

Die Energiewende ist möglich, wie auch schon das Biomasseheizwerk Hafendorf eindrucksvoll beweist. Ausschließlich heimische und nachhaltige Rohstoffe werden zur Energiegewinnung genutzt. Damit können wir die Abhängigkeit von ausländischer Lieferanten fossiler Brennstoffe reduzieren.

Wir setzen uns für Energiesparen und gezielte Förderungen für thermische Sanierungsmaßnahmen ein. Ein nachhaltiges und langfristig gedachtes städtisches Wärmeversorgungskonzept ist unser großes Ziel.