Kindergemeinderat: Die Stimme unserer jungen Bürger:innen

Kinder betrachten die Welt oft mit anderen Augen als Erwachsene. Sie erkennen Probleme, an denen wir täglich vorbeigehen, sehen Chancen, die wir vielleicht übersehen, und haben Ideen, die manchmal sogar den Horizont ihrer Eltern übersteigen. Ihre Wünsche und Bedürfnisse unterscheiden sich oft stark von denen älterer Personen. Leider werden diese jedoch häufig überhört oder nicht ernst genommen.

Zu sehen sind: eine Gruppe Kinder an einem Schreibtisch

Wie würden unsere Kinder z.B. ihren Schulweg gestalten, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten? Welche Freizeitaktivitäten würden sie sich im Ort wünschen? Und die wichtigste Frage von allen: Was muss getan werden, damit sich unsere Kleinsten auch in Zukunft in unserer schönen Gemeinde wohlfühlen?Um Kinderstimmen Gehör zu verschaffen, gibt es die Institution des Kindergemeinderats. Dieser ermöglicht es unseren jungen Mitbürger:innen, aktiv am Geschehen in der Gemeinde teilzuhaben. Sie können dabei ihre Ideen einbringen und diesen freien Lauf lassen.

Diese bewährte Methode hat das Potenzial, die Entwicklung in einer Gemeinde positiv zu beeinflussen. Darüber hinaus fördert sie die soziale Kompetenz der Heranwachsenden. Sie lernen spielerisch ihre Heimat kennen und bauen eine starke Bindung zu ihr auf. Das Arbeiten im Team, das Übernehmen von Verantwortung und die Förderung des Demokratiebewusstseins sind weitere Erfahrungen, von denen die Kinder profitieren. Vielleicht stellen Sie sich selbst einmal die Frage: Wie hätte ich mich damals als Kind gefühlt, wenn ich die Chance dazu gehabt hätte, meine Vorstellungen zu äußern?