Naturschutz

Vom Schotter zur Autobahn
|
Unser aktuelles System sagt, dass der Abbau von Schotter in Wundschuh wichtiger ist als der Erhalt eines Waldes.
Eine Initiative für Mürzzuschlag
|
Die ÖBB baut ihr Carsharing-Service aus. Rail&Drive ist bereits in Bruck verfügbar, und Kapfenberg sowie Mürzzuschlag sollen folgen.
Interview mit Otmar Handler
|
Der Spitzenkandidat der Heiligenkreuzer Grünen bei der kommenden Gemeinderatswahl im Gespräch.
Aus dem Gemeinderat Gutenberg
|
Es freut uns, dass die von uns angeregte Bürger:innen Fragestunde vor Gemeinderatssitzungen regelmäßig genutzt wird, um ...
Mehr Grün für mehr Lebensqualität in Graz
|
Jeden Tag ein Baum – auch in diesem Jahr übertrifft die Stadt Graz mit Vizebürgermeisterin Judith Schwentner dieses Ziel: „400 Bäume ...
Für Mensch und Natur
|
Bei Natur- und Bodenschutz geht es uns Grünen um nichts Geringeres als unsere Lebensgrundlage. Um das Wasser, das wir trinken und die Luft, die wir atmen.
Was ist eigentlich los mit..?
|
111 Ideen für ein lebenswertes Frohnleiten. Werden diese auch umgesetzt?
Gemeinsam für ein nachhaltiges Frohnleiten
|
Am Samstag, 28.09.2024 verwandelte sich der Frohnleitner Hauptplatz in einen Ort des Austausches und der Inspiration. Beim 2. Frohnleitner Umweltfest konnten...
Für ein gutes Klima in der Steiermark
|
Wir müssen für echte Entscheidungsfreiheit sorgen - in allen Lebenslagen. Am 24. November ist deine Stimme gefragt.
Die Grüne Klubobfrau im Gespräch
|
Unverändert ist Sandra Krautwaschl noch immer am liebsten unterwegs und packt mit an. Wir haben unsere Spitzenkandidatin gefragt: Warum ist das so?
Boden entsiegeln und renaturieren – Was können wir in Feldkirchen bewirken?
|
Überschwemmungen nehmen zu, weil Regenwasser nicht mehr ausreichend im Boden versickern kann.
Was wäre, wenn das Klimaticket abgeschafft würde?
|
Was würde passieren, wenn diese Grüne Errungenschaft abgeschafft wird? Diese Entscheidung hätte zwei schwerwiegende Konsequenzen.
Hochwasser-Schutz-Konzept für Eggersdorf
|
Gezielte Anpassungs-Maßnahmen an die veränderten Klimabedingungen sind dringend nötig.
Klima-neutrales Albersdorf-Prebuch
|
Am Freitag, den 24. Jänner 2025 sind deine Impulse gefragt. Komm vorbei!
Boden schützen statt Zukunft verbauen
|
In der Steiermark werden immer noch täglich bis zu vier Fußballfelder an Boden verbraucht – vor allem für Gebäude, Straßen und Parkplätze. Allein an landwirtschaftlicher Nutzfläche hat Österreich in den letzten 40 Jahren ein Gebiet...
Lernen aus Krisen: Der Bezirk Liezen gewinnt mit Grün
|
Während es in der Steiermark Gegenden gibt, die rasch wachsen, fällt es in unserer Region oft schwer, junge Menschen und Unternehmen in dieser zu halten. Dabei ist viel Potential vorhanden, ...
Leitspital Stainach: 6 Hektar wertvoller Boden und hunderte Steuer-Millionen werden vernichtet
|
Dieses Krankenhaus auf der grünen Wiese ist teuer, im Leistungsumfang stark eingeschränkt und wird von der Bevölkerung klar abgelehnt.
Grün macht einen Unterschied in St. Radegund
|
Eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Erfolge der ersten Grünen Regierungsbeteiligung auf Bundesebene.
Krisen sind nicht demokratisch
|
…ein Satz mit hohem Wiedererkennungswert, aktuell laufend gesetzt von unserem geschätzten Herrn Bürgermeister. Gemeint ist damit offenbar (und hoffentlich nur) das unverzügliche Anpacken in Notsituationen, ...
Was machen die Grünen da eigentlich in Dobl-Zwaring?
|
Die Grünen treten für ein nachhaltigeres, schöneres Leben in der Gemeinde Dobl-Zwaring ein. Wie genau? Hier gibt es einen Überblick.
Söchau stellt sich gegen Bodenverbrauch
|
In der Gemeinderatssitzung vom 6. Dezember 2023 wurde ein klares Bekenntnis zum Schutz unserer Böden verabschiedet. Das Ziel, ...
Vom Blühen, Bummeln und Brummen
|
An den neuen Geh- und Radweg schmiegt sich ein Blühstreifen und schafft...
Tauschraum in Gutenberg jeden ersten Freitag im Monat
|
Tauschen statt Wegwerfen: Wir freuen uns, euch jeden 1. Freitag im Monat von 15:30-17:00 am Dorfplatz Gutenberg (beim „Gartenhansl“) begrüßen zu dürfen!
Für ein nachhaltiges Fürstenfeld ohne Betonierpolitik
|
Die aktuelle Baupolitik, getrieben von verschiedenen Interessen, droht unsere Lebensqualität zu untergraben.
Eröffnung Repaircafé Eggersdorf mit Kabarett am 27. September
|
Am 27.9. eröffnet das Repaircafé in Eggersdorf und ab 19 Uhr erwartet dich...
2. Frohnleitner Umweltfest am 28. September 2024
|
Am Frohnleitner Hauptplatz findet am 28. September von 9.00 bis 12.00 Uhr das „2. Frohnleitner Umweltfest“ statt. Komm vorbei!
Auersbach darf nicht Hütteldorf werden
|
Über Chalets und Geisterdörfer. Wertvoller Boden wird unwiederbringlich versiegelt, ...
Unsere Engagierten in Söding-St.Johann im Fokus
|
„Ernsthafter Klimaschutz muss mit ehrlichem Natur- und Umweltschutz einhergehen. Der Schutz von Artenvielfalt, Lebensräumen,...
Nein zum Steinbruch Keil St. Martin
|
Ausgerechnet im Bezirk Voitsberg soll ein wertvolles Landschaftsschutzgebiet zerstört werden.
Grüne Erfolge in der ablaufenden GR-Periode in Bruck
|
Was in der letzten Gemeinderats-Periode für Bruck umgesetzt wurde.
Veränderung beginnt vor Ort
|
Wir möchten in Irdning-Donnersbachtal nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten. Wenn du genauso denkst, ...
Zeltweg verliert an Boden
|
Es lässt viele mit Verwunderung zurück: Als zentrale Maßnahme für die Innenstadtbelebung in Zeltweg soll ...
Grüne Visionen für Neumarkt – Unsere Pläne für eine lebenswerte Zukunft
|
Der Schutz von Boden und Natur, eine nachhaltige Mobilität inklusive Radverkehr sowie eine sichere und wohnortnahe Gesundheitsversorgung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Boden und Natur erhalten in Leoben
|
Wie wird in Leoben mit Boden umgegangen? Ein Überblick.
Bekenntnis zur Natur in Straß in der Steiermark
|
Über Lebensraum-Korridore und Flächenwidmungsplanung in Straß in der Steiermark.
Grüne Erfolge der letzten Jahre in Gratwein-Straßengel
|
Welche Grünen Projekte wurden in Gratwein-Straßengel erfolgreich angestoßen und umgesetzt? Ein Überblick.
Klimaschutz – jede Entscheidung zählt. Helga Kromp-Kolb in Wundschuh zu Gast
|
Ende Juni war die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb in Wundschuh zu Gast.
Eine starke Grüne Stimme im Parlament für ein lebenswertes Stattegg
|
Was sind Erfolgsbeispiele von Grüner Regierungsarbeit, die Menschen in Stattegg direkt betreffen?
Liebe Gemeindebürger:innen von Sankt Marein bei Graz
|
Im Juni ereigneten sich unvorstellbare Szenarien in unserem Ort. Ein schweres Unwetter ließ...
Grün macht einen Unterschied
|
Was haben die Grünen bis jetzt erreicht? Ein Überblick.
Grüne in Kumberg mit Beharrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
|
Was tut sich in Kumberg? Die Grüne Gemeinderätin Anna Pfleger gibt einen Einblick.
Grüne Brücken bauen für eine lebenswerte Zukunft in Kumberg
|
Wir haben noch ein paar Jahre die Möglichkeit, den Klimawandel anzugehen.
Aktion Kainbacher Herbstputz im Oktober 2024
|
Am 19. Oktober laden die Kainbacher Grünen zur Geländereinigung. Machen Sie mit!
Renaturierung in Hausmannstätten – was heißt das eigentlich?
|
Renaturierung ist die Wiederherstellung von natürlichen Landschaften, Lebensräumen und Ökosystemen. Wie kann das in Hausmannstätten aussehen?
Kräuterwanderung und gesunde Jause in Frohnleiten
|
Die Frohnleitner Grünen bringen die Natur nahe. Unter kundiger Leitung fand am Samstag, 27.07.2024 eine Kräuterwanderung im wunderschönen Zinkenwald in Frohnleiten statt. Die Kräuter-Pädagogin Renate Prosser führte 40 Kräuter- und Naturfreunde durch die Natur und zeigte eine Vielzahl von Kräutern und erklärte deren Eigenschaften.
Freda Sommerkino am 18. Juli: Blueback – eine tiefe Freundschaft
|
Als Abby das erste Mal allein zum Meeresgrund taucht, ahnt sie nicht, dass dies der Beginn einer lebenslangen Freundschaft ist. „Blueback“ nennt sie...
Warum die Liste GNF in Preding?
|
Die Liste GNF kandidiert bei der Gemeinderatswahl am 23.03.2025.
Foodsharing Ragnitz: Ehrenamtliche gesucht
|
Das Begegnungszentrum Ragnitz sucht für die Betreuung des Lebensmittel-Fairteilers Ragnitz
Machen wir Zukunft – Verstärkung für unsere Gemeinden gesucht
|
In Hinblick auf die Wahlen 2025 suchen wir Verstärkung.
Es wird endlich grün in Gries!
|
Gerade im Norden des Bezirks Gries ist Grünraum leider immer noch Mangelware. Das führt dazu, dass...
Baumallee in der Herrgottwiesgasse unter Schutz gestellt
|
Die Allee am Ende der Herrgottwiesgasse – bestehend aus 24 Stieleichen – wurde aufgrund der Initiative des Bezirksrates nun von der Bau- und Anlagenbehörde unter Schutz gestellt.
Neue Wege im Denkmalschutz in Eggenberg
|
Der Hofbauermarkt mit seiner markanten Betonkonstruktion ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische sowie Besucher:innen. Jeden Mittwoch...
25 mal Grüner Stammtisch in Frohnleiten
|
Der Grüne Stammtisch in Frohnleiten hat kürzlich zum 25. Mal stattgefunden. Zu diesem Jubiläum wurde dieses Diskussions- und Ideenforum in unserem schönen Volkshauspark veranstaltet.
Umweltfest und Kindertheater am 28. September in Frohnleiten
|
Am Samstag, den 28. September 2024 veranstaltet die Grüne Gemeindegruppe das 2. Frohnleitner Umweltfest!
Hochwasserschutz in Frohnleiten
|
Letztes Jahr haben mehr als 1.300 Menschen dafür unterschrieben, dass der Volkshauspark in seiner jetzigen Form erhalten bleiben soll – wie wird damit seitens Stadtgemeinde umgegangen und wird...
111 Ideen für ein lebenswertes Frohnleiten – eine Zwischenbilanz
|
Bereits im Jahr 2021 wurden die „111 Ideen für Frohnleiten“ ins Leben gerufen. Diese Initiative wird bis Anfang 2025 laufend neue Ideen aus der Bevölkerung und von uns selbst hervorbringen.
Bodenversiegelung aus der Zeit gefallen
|
Das schafft Probleme, weil versiegelte Böden die Hochwassergefahr bei Extremwetterereignissen erhöhen und an Hitzetagen über verbauten Flächen Hitzeinseln entstehen, die viele Menschen gesundheitlich belasten.
Grüne setzen sich für ein Gutes Klima ein – jetzt Petition unterschreiben
|
Derzeit sammeln Klubobfrau Sandra Krautwaschl und ihr Team Unterschriften für den Schutz von Umwelt und Natur. Denn das wichtigste Umweltschutzgesetz seit Jahrzehnten steht auf EU-Ebene an der Kippe, ...
Ein Blick in die Zukunft von Gösting
|
Wie soll Gösting in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich junge Architekt:innen und Stadtplaner:innen im Rahmen des internationalen Architektur-Wettbewerbs Europan.
Gleissanierung und Begrünung in St. Leonhard
|
Diesen Sommer steht in St. Leonhard eine große verkehrstechnische Umgestaltung bevor.
Waltendorfer Bienen nehmen an EU-Projekt Beeguards teil
|
Unsere Bienenvölker am Lustbühel sind Teil eines internationalen Forschungsprojekts. Dieses konzentriert sich darauf, ...
Kommen Sie zur Grünen Bezirksgruppe in Geidorf
|
Am 27. Juli findet das nächste Treffen im Café Zapo am Hasnerplatz statt.
Rezept: Kartoffel-Spargel-Strudel
|
Hier findest du ein Rezept für einen leckeren Kartoffel-Spargel-Strudel:
Themen-Ticker – was wir sonst noch tun
|
Zusätzlich zu den beiden Hauptthemen "Wer Straßen säät, wird Verkehr ernten" und "Die Luft, die wir atmen" gab es noch viele anderen Themen. Hier ein kurzer Überblick.
Zeltweger Leerstandsabgabe
|
Fast 2000 bedruckte Seiten, etliche Arbeitsstunden und hohe Portokosten - all das haben uns die „Informationsschreiben“ zur Leerstandsabgabe gekostet. Laut Bürgermeister...
Innenstadt-Belebung in Zeltweg – Wie geht es weiter?
|
Die Zukunft der Innenstadtbelebung in Zeltweg steht noch in den Sternen. Derzeit fehlt es an einer klaren Strategie zur Umsetzung geplanter Maßnahmen. Ein erster Schritt soll dem Vernehmen nach eine „Verkehrsberuhigung“ sein,...
Ausgeglichenes Ergebnis im Rechnungsabschluss 2024 nur durch Wohnungsverkauf
|
Wie steht es um die finanzielle Gesundheit der Gemeinde Zeltweg? Die Zahlen zeigen eine Schuldenlast (Darlehen, Haftungen für Kredite, Leasingverbindlichkeiten, u.a.) von über...
Erfolg in Pfaffendorf
|
Wir feiern einen wichtigen Teilerfolg für den Naturschutz: Ein umstrittenes Wohnbauprojekt, bei dem 7600 Quadratmeter Murwald rücksichtslos abgeholzt wurden, wurde vorläufig auf Eis gelegt. Naturschützer:innen und eine engagierte Bürgerinitiative mobilisierten mit Grüner Unterstützung erfolgreich öffentliche und rechtliche Gegenaktionen.
3. Repaircafé der Gemeinde Hausmannstätten
|
Das 3. Hausmannstätter Repair-Café der Gemeinde Hausmannstätten, initiiert durch Vzbgm. List, war wieder ein voller Erfolg! Am 6. April 2024...
Krötenzaun in Judendorf
|
In Judendorf wurde dieses Jahr – früher als zuletzt – wieder ein Krötenzaun aufgestellt. Durch tatkräftige Mithilfe aus dem Team der Grünen und Verstärkung durch einige engagierte Jugendliche waren die beiden Teile des Zauns bald aufgestellt. Dieser...
Initiativ und aktiv – Erweiterung der Gemeinde-Amphibien-Biotope
|
Die Initiative der Grünen Liste Hausmannstätten zur Erweiterung der Amphibien-Biotope um einen weiteren speziellen Teich wurde vom Gemeinderat bzw. Gemeindevorstand erfolgreich unterstützt.
Tafel zur unterstützen Kommunikation
|
Unterstützte Kommunikation (UK) hält Einzug in Hausmannstätten! Zwei Tafeln – eine beim Schulcampus und eine im Generationenpark – wurden aufgestellt, um...
Wiesenfest bei der Linde am 15. Juni
|
Am Samstag, 15. Juni 2024 laden wir von 14 bis 19 Uhr gemeinsam mit den Grünen Gössendorf ein, das gemütliche Ambiente unter der Linde ...
Die Luft, die wir atmen
|
Obwohl es in den letzten Jahren eine positive Entwicklung bei der Belastung mit Luftschadstoffen gab, ist unsere Gemeinde nach wie vor ein LuftSanierungsgebiet. Besonders die Einwohner:innen...
Wer Straßen säät, wird Verkehr ernten
|
Mehr Verkehr in Seiersberg-Pirka ernten will unser Bürgermeister Werner Baumann mit seiner SPÖ Fraktion, unterstützt von ÖVP und FPÖ auch in Zukunft. In der Gemeinderatssitzung vom 19. März...
Kräuter- und Neophythenwanderung in die Petri Au
|
Am 14. Juni findet ab 16 Uhr eine Kräuter- und Neophytenwanderung in der Petri Au statt.
Hochwasser- und Naturschutz dank Rückhaltebecken am Messendorferbach
|
Aus einem friedlichen Bach kann schnell ein reißender Fluss werden. Das wissen die Bewohner:innen rund um den Messendorferbach nur allzu gut. Dieser tritt bei heftigen Regenfällen...
Mehr Platz für Menschen, mehr Grün in Graz
|
Es tut sich was im Herzen unserer Stadt! Neue Sitzgelegenheiten, schattenspendende Bäume und über...
Grüner Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde Gratwein-Straßengel
|
Im Fokus unseres derzeitigen Bemühens steht der Ausbau erneuerbarer Energien in der Gemeinde. Nach der PV-Anlage auf dem Dach des Verwaltungszentrums,...
Grüner Kleidertausch in Gratwein am 8. November 2024
|
Im April fand in der Mehrzweckhalle Gratwein ein Grüner Kleidertausch statt. Vielen Dank an alle, die mit dabei waren! Der nächste Termin...
Starke Grüne Jugend – in der Steiermark und bald auch im EU-Parlament
|
Im Interview mit Lena Schilling sowie der Grünen Kandidatin für den Landtag und Sprecherin der Grünen Jugend Steiermark, Anna Binder, geht‘s um die Anliegen junger Menschen in einer anspruchsvollen Zeit.
Aus heißt aus – nicht in 10 Jahren, sondern jetzt.
|
Stattegg will mehr Wohnraum - ein Büro- und Gesundheitszentrum und eine neue Volksschule stehen auf der Agenda. Natürlich, gerne, solange die Umsetzung auf umweltverträgliche Weise geschieht.
Aus dem Gemeinderat Stattegg
|
Stattegg zeichnet sich durch einen diskussionsfreudigen Gemeinderat aus und das ist gut so. In vielen Fällen stimmen wir Grüne mit den anderen Fraktionen überein, was es uns ermöglicht, dringende Projekte zur Energiewende im Rahmen des Umweltausschusses, des e-5 Teams und der neu gegründeten Klima- und Energiemodellregion (KEM) umzusetzen.
Ressourcen schonen und nutzen in Söding-St. Johann
|
In Söding-St. Johann findet jeden Samstag von 8:30 bis 10:00 ein Kostnix-Laden statt. Am 22. Juni ist außerdem ein Repaircafé geplant.
Gratis Klimaticket am Bahnhof Söding-Mooskirchen
|
Seit Beginn des Jahres 2024 gibt es das Gratis-Klimaticket am Bahnhof Söding-Mooskirchen zur Verfügung gestellt von den Grünen Söding.
Gratis Radcheck in Söding-St. Johann
|
Am 25. Mai 2024 findet in Söding-St. Johann ein gratis Radcheck statt.
Aufregung um Gewerbegebiet in Schröten
|
In Schrötten, hinter dem Bacherlwirt, ist geplant, auf wertvollem Ackerland ein Gewerbegebiet zu errichten. Diese Pläne bereiten nicht nur den Anwohner:innen Sorgen.
Bienentag Hengsberg am 15. Juni – sei dabei
|
Am Samstag, dem 15. Juni 2024 findet ab 17 Uhr der Bienentag in Hengsberg statt. Auf dem Programm stehen:...
Hengsberg 2030: Ein Blick in die Zukunft
|
Wie wird sich Hengsberg in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln? Derzeit präsentieren wir uns als eine kleine schöne Wohngemeinde auf dem Land.
Mitwirken in der Gemeindearbeit Kalsdorf
|
Die Grünen Kalsdorf begrüßen alle Kalsdorfer:innen, die sich für ihre Gemeinde engagieren möchten.
Invasive Neophyten – Ragweed in Kalsdorf
|
Das beifußblättrige Traubenkraut, besser bekannt als Ragweed, breitet sich zunehmend in Kalsdorf aus. Besonders betroffen ist ...
Save the date: Vortrag zum Thema „Klimakrise – was können wir tun?“ am 28. Juni
|
Am 28. Juni hält die studierte Meteorologin und mehrfache Buchautorin Helga Kromb-Kolb einen Vortrag im Kulturheim Wundschuh.
Der Wohnungsbauboom in Kalsdorf und seine Folgen
|
Der Wohnbau in Kalsdorf schreitet unaufhaltsam voran. In den Jahren 2023 und 2024 wurde in Kalsdorf ein neuer Flächenwidmungsplan erarbeitet. Dieser sieht zwar kaum neue Umwidmungen vor, doch verfügt Kalsdorf ohnehin schon über...
Klimadialog – Ihre Ideen sind gefragt
|
Auf Grüne Initiative hin hat sich Gratkorn für das Projekt Klimadialog beworben und als eine von vier steirischen Gemeinden...
Gratkorn zu Fuß
|
Neben dem Alltagsfahrradkonzept wird in Gratkorn auf Initiative von Hans Preitler endlich auch an einem qualitätsvollen Wegenetz für Fußgänger:innen gearbeitet. Ziel ist eine...
Bodenschutz und Leerstand in Gratkorn
|
Erfreulicherweise wird der Frage, wie wir mit unserem Boden umgehen, immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. In Österreich verbrauchen wir täglich mehr als 12 ha Boden. Im Türkis-Grünen Regierungsprogramm ist zwar das Ziel festgeschrieben, ...
Lena Schilling und Thomas Waitz im Interview
|
Im Interview sprechen Thomas Waitz und Lena Schilling über ihre inhaltlichen Schwerpunkte für die kommende EU-Wahl am 9. Juni 2024.
Botanischer Ausflug am 30. Mai auf den Admonter Kogel in Graz
|
Mit dem Grazer Kräuter-Experten Michael Flechl werden wir die einzigartige Flora des Natura 2000 Gebietes „Flaumeichenwälder im Grazer Bergland“ erkunden.
Was eine 100-jährige Eiche kann
|
Wusstest du, wie wertvoll eine 100-jährige Eiche ist - und was sie alles kann? HIer findest du einen Überblick.
Neophytenwanderung mit Michael Flechl in Feldkirchen bei Graz
|
Am Samstag, 14. September findet in Feldkirchen bei Graz eine Neophytenwanderung statt. Sei dabei!